Glossar
- Ursachen
Wo liegt die Ursache für Homosexualität? Seit über 100 Jahren wird diskutiert: Ist Homosexualität durch "Umwelteinflüsse" erworben oder anlagebedingt, also angeboren? Alle paar Jahre kommt in der Wissenschaft eine neue Mode-Theorie auf, die von sich behauptet, die Ursache entschlüsselt zu haben. Alles mögliche wurde bereits für die Entstehung von Homosexualität verantwortlich gemacht: von Hormonstörungen bis hin zu einem "untypischen Körperbau", z.B. einem breiten Becken beim Mann. Psychologen suchten die Ursache fürs Schwulsein in einer ungewöhnlich starken Mutterbindung. 1993 machte die Nachricht die Runde, im menschlichen Erbgut sei das "Schwulen-Gen" entdeckt worden. Andere Gen-Forscher bestreiten dagegen heftig dessen Existenz. Nur über eines sind sich die meisten Wissenschaftler einig: Die sexuelle Ausrichtung liegt sehr frühzeitig fest, lange vor der Pubertät. Ob wir homosexuell oder heterosexuell sind, liegt außerhalb unserer Einflussmöglichkeiten und unseres Willens. Eltern müssen sich nicht vorwerfen, sie hätten etwas "falsch gemacht". Ebenso wenig muss jemand Angst haben, sein Kind könnte zur Homosexualität "verführt" werden.